Steuerabkommen Schweiz – Deutschland
Abkommen zur nachträglichen Versteuerung von Kapitaleinkünften – Schweiz und Deutschland: Wen betrifft das Steuerabkommen? Was ist zu tun? Lesen Sie mehr!
Abkommen zur nachträglichen Versteuerung von Kapitaleinkünften – Schweiz und Deutschland: Wen betrifft das Steuerabkommen? Was ist zu tun? Lesen Sie mehr!
Sowohl die Übungsleiterpauschale als auch die Ehrenamtspauschale werden erhöht. Lesen Sie den Artikel von Jasper Steuerberater Köln, um mehr zu erfahren!
Informationsaustausch: Deutschland & Singapur wollen Zusammenarbeit in Steuersachen zur Bewältigung der grenzüberschreitenden Steuerhinterziehung verbessern
Zivilprozesskosten können bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden.
Kindergartenkosten: Steht die Betreuung im Vordergrund, so sind die Gesamtkosten steuerlich absetzbar. Lesen Sie mehr!
Zinslose Darlehen zwischen nahen Angehörigen/Partnern einer eheähnlichen Gemeinschaft können Schenkungsteuer auslösen. Lesen Sie unsere Beratungshinweise!
Fahrtenbuch: Hier erhalten Sie wertvolle Infomartionen zum Fahrtenbuch & 1%-Regelung. Mit Beratungshinweisen von Steuerberater Jasper!
Wie das Bundesfinanzministerium mitteilt, soll zukünftig die steuerliche Absetzbarkeit von Kosten für die doppelte Haushaltsführung vereinfacht werden. Folgende Regelung ist vorgesehen: Die Aufwendungen für die zusätzliche Unterkunft und Wohnung bei einer doppelten Haushaltsführung werden einfacher zu ermitteln sein. Zukünftig sollen …
Doppelte Haushaltsführung – steuerliche Absetzbarkeit vereinfacht Weiterlesen »
Vereinfachung der Regelungen zum Verpflegungsmehraufwand Wie das Bundesfinanzministerium mitteilt, soll die steuerliche Absetzbarkeit von Verpflegungsmehraufwand vereinfacht werden. Im Einzelnen ist folgendes geplant:
Amtsärztliches Attest für Ayurveda-Behandlung Das Finanzamt lehnt es regelmäßig ab, die Kosten für eine Ayurveda-Behandlung steuerlich als außergewöhnliche Belastung anzuerkennen. Verlangt wurde vielmehr ein vor Beginn der Behandlung eingeholtes amtsärztliches Attest, dass die Wirksamkeit der Behandlung bestätigte. Der Bundesfinanzhof (BFH) …
Kosten für Ayurveda-Behandlung steuerlich absetzbar Weiterlesen »