Handwerkskosten sind steuerbegünstigt
Der Fiskus beteiligt sich an den Handwerkskosten für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen mit 20 % von bis zu 6.000 €. Lesen Sie mehr!
Der Fiskus beteiligt sich an den Handwerkskosten für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen mit 20 % von bis zu 6.000 €. Lesen Sie mehr!
Steuerabkommen mit der Schweiz: Der Bundesrat hat dem von dem Bundestag beschlossene Steuerabkommen nicht zugestimmt. Lesen Sie mehr in unserem Artikel.
Aufwendungen für krankheitsbedingte Unterbringung von Angehörigen sind steuerlich außergewöhnliche Belastungen, wenn zumutbaren Belastung überschritten wird
So wollen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und die USA die Zusammenarbeit zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung auszubauen!
Abkommen zur nachträglichen Versteuerung von Kapitaleinkünften – Schweiz und Deutschland: Wen betrifft das Steuerabkommen? Was ist zu tun? Lesen Sie mehr!
Sowohl die Übungsleiterpauschale als auch die Ehrenamtspauschale werden erhöht. Lesen Sie den Artikel von Jasper Steuerberater Köln, um mehr zu erfahren!
Informationsaustausch: Deutschland & Singapur wollen Zusammenarbeit in Steuersachen zur Bewältigung der grenzüberschreitenden Steuerhinterziehung verbessern
Zivilprozesskosten können bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens als außergewöhnliche Belastungen abgezogen werden.
Kindergartenkosten: Steht die Betreuung im Vordergrund, so sind die Gesamtkosten steuerlich absetzbar. Lesen Sie mehr!
Reisekosten: Der BFH hat entschieden, dass die Kosten für einen Sprachkurs im Ausland in der Regel nur anteilig als Werbungskosten abgezogen werden können.